Qualitätsweg durch das untere Glasbachtal mit Manfred

So., 21.08.2022,

Qualitätsweg UNTERES GLASBACHTAL

Auf idyllischen Pfaden durch das gesunde Heilklima.
Die landschaftlich abwechslungsreiche Tour durch das
Untere Glasbachtal führt durch naturbelassene Wälder,
über einsame, wild-romatische Pfade und
aussichtsreiches offenes Gelände . Wir befinden uns auf
einer Entdeckungsreise in die Vergangenheit, mit vielen
historischen und sagenumwobenen Höfen, einladenden
Vesperstuben und kleinen paradiesichen Weilern.
Start der Rundwanderung ist der Rathausplatz an der
großen Wandertafel , dem sogenannten
“Eichhörnchen-Wegweiser” in Königsfeld.
Hinter dem Eichhörnchenwald halten wir uns rechts, ,
überqueren die Staße und folgen dem Waldweg
Richtung Nonnenmühle. Dahinter geht es ein kurzes
Stück steil bergauf, doch oben angelangt werden wir mit
einer herrlichen Aussicht über Burgberg bis hin zu
Schwäbischen Alb belohnt.
Weiter gehts ́am Waldrand entlang über Schotter und
naturnahe Pfade. Ein kurzes Stück wieder durch den
moosbewachsenen Wald, dann überqueren wir am
Unteren-neuen-Welt-Weg die Straße Richtung Weiler.

Nach einem weiteren idyllischen Waldstück, geht es
über eine Wiese und dann steil berab zum Fuchsloch.
Unten erwartet uns ein leise plätscherndes Bächlein, der
Glasbach, an dem es sich wunderbar rasten und
vespern lässt.
Weiter gehts am Flusslauf entlang Richtung Burgberg.
Hier erwarten uns zahlreiche historische Höfe und
Mühlen, die auch besichtigt werden dürfen. Am
Neuhausbauernhof gibt es frisches Holzofenbrot, in der
Sägmühle bei Familie Götz können wir uns mit
verschieden Mehlen und Müslis eindecken. Das urige
und gemütliche Gasthaus Kreuz lädt zu einem
reichhaltigen Vesper und Selbstgebrannten ein.
Weiter geht es ein Stück durch das Dorf, vorbei am alten
Rathaus. Auf der rechten Seite folgen wir einem kleinren
steilen Waldstück hinauf zu einer Wohnsiedlung. Auf der
linkenSeite erhebt sich die sagenumwobene Ruine
Weiberzahn. Wir folgen der Beschilderung durch die
kleine Wohnsiedlung wieder bergab Richtung
Königsfeld. Ein kleiner naturnaher Pfad führt führt uns
durch den Kohlwald, vorbei am Königsfelder
Friedhof,dem Gottesacker, und wieder zurück zum
Ausgangspunkt.

Die Wanderung ist mittelschwer: Länge 11,7 km
Höhenmeter: 177hm.

Start und Ziel : Rathaushausplatz Königsfeld.
Besonders sehenswert: Golfplatz Nonnenmühle,
Burgruine Weiberzahn, Gottesacker,
Albert-Schweitzer-Haus.
Es ist noch eine Abschlusseinkehr in der Ruine Walddau vorgesehen.

Wanderführer : Manfred Lubetzki
Treffpunkt:
9:15 Uhr am Bahnhof Burladingen zur Bildung von Fahrgemeinschaften soweit es die Corona Regeln zu lassen.
Beginn der Wanderung in Königsfeld auf dem Rathausplatz beim Eichhörchenwegweiser um 10 Uhr

Mitglieder und Freunde sind zu unseren Veranstaltungen herzlich eingeladen

Informationen bei Doris Knuth, Tel. 07475/422

 

Uhrzeit:
Ganztägig


iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

zur Übersicht