Radfahrer

Die sportlichen Radfahrer sind wieder unterwegs. Sie treffen sich dienstags um 18.00 Uhr an der Fehlaquelle. Nähere Informationen für Neueinsteiger gibt Agathe Locher, Tel. 6910.

Bei all unseren Unternehmungen sind Gäste, auch Nichtmitglieder herzlich willkommen.

Bärlauchrunde mit Claudia

Dauerregen, durchweichte, schmutzige Wanderwege bei 7° C
– trotzdem 25 Personen bei der Bärlauchrunde mit Claudia –

Nach der traditionellen Auftaktveranstaltung des Albvereins des „Oierruslas“ war die Bärlauchwanderung die erste Wanderung des schwäbischen Albvereins in diesem Jahr.

Die Witterungsverhältnisse waren äußerst schlecht. Trotzdem haben 25 Personen am Sonntag, die Wanderschuhe geschnürt uns waren auf dem Rundweg in Starzeln, entlang dem Scharlenbach, unterwegs, um Bärlauch zu finden.

Start der Wanderung war um 14:00 Uhr am Rathaus in Starzeln. Nach einer kurzen Einführung in organisatorische Dinge und ein paar Informationen entlang der Route gings los. Die Strecke wurde wegen der Witterungsverhältnisse auf ca. vier km verkürzt.

Nach einer Verkostung verschiedener Bärlauchprodukte setzte die Gruppe den Ausflug auf dem Binsenberghof bei der Familie Riehle in Hausen i. K. fort. Hier erhielten sie mittels einer professionellen Führung Einblick in die Ökolandwirschaft. Zum Abschluß ließ man den Tag bei einem gemütlichen, gemeinsamen Bauernvesper ausklingen. Durchnässt aber zufrieden kehrten die Teilnehmer Heim in die „gute Stube“.

Oierusala am Ostermontag

Bei schönstem Frühlingswetter veranstaltete der Albverein, Ortgruppe Burladingen am Ostermontag sein traditionelles Oierrusala. Eine stattliche von Kindern und Erwachsenen machte sich vom Stadion Tiefental über den Nähbergsattel auf den Weg zur Osterwiese beim Sportplatz Starzeln. Manches vom Osterhasen wohl verlorene Schokolädle, machte den Kindern die Strecke spannend. Bei den Spielen galt es, ein Ei, möglichst nahe an einen Holzhasen zu werfen oder beim Wettlauf mit einem Ei auf dem Suppenlöffel bei den Ersten wieder im Ziel zu sein. Hier ist der Wendepunkt am Holzhase eine große Herausforderung für die Läufer. Mit viel Spaß waren Jung und Alt dabei um an die begehrten Siegerhasen zu kommen. Selbstverständlich ging keines der Kinder am Ende leer aus. Gemütlich verbrachte man den Nachmittag noch zusammen. Das haben Sandra Prill und ihr Team gut gemacht.

 

Waldweihnacht

Am Samstag, dem 10. Dezember feierten wir unsere Waldweihnacht. Dazu trafen wir uns um 17:00 Uhr am Stadion im Tiefental und wanderten von dort mit Fackeln zur Weihnachtslichtung. Am Christbaum hörten wir Gedichte und sangen Weihnachtslieder mit Begleitung einer Bläsergruppe. Der Nikolaus hatte für alle Kinder etwas dabei.
Nach einem Umtrunk mit Glühwein und Kinderpunsch schloss sich eine kleine Wanderung an. Im Anschluss traf man sich gleich zum gemütlichen Abschluss im Gasthaus Kleineschle.

Abendwanderung

Am Samstagnachmittag trafen sich 12 Wanderer der Ortsgruppe Burladingen des Schwäbischen Albvereins am Bahnhof um bei bestem, für die Jahreszeit viel zu warmen Wetter, zum Gedenkstein der am 5.Mai 1892 beim Sand holen verschütteten Barbara Pfister zu wandern. Am Narrenheim der „Nautle“ vorbei, weiter über die Strasse „Am Steig“ wanderten wir zu den Sandlöchern im „Pfarrköpfle“. Nach einer kurzen Pause am Gedenkstein führte uns der Weg zurück über den „Kleinen und Großen Kessel“ zum Gasthaus Kleineschle zur gemeinsamen Einkehr.

Bilder bitte anklicken:

 

Eyachtal Runde mit Josef

Vor kurzem trafen sich 11 Wanderer des Schwäbischen Albverein Ortsgruppe Burladingen um vom Haigerlocher Schloß den Eyachtal-Rundweg zu wandern. Durch Trillfingen ging es am Schützenhaus vorbei zur aussichtsreichen Grillstelle „Sitz der Weisheit“. Nach einer kurzen Trinkpause führte der Weg nach Bad Imnau über den Panoramaweg zum Kurgarten, durchs Eyachtal bis Karlstal und wieder zum Schloß hoch. Leider standen wir vor der verschlossenen Schlosskirche. Somit endete bei bestem Herbstwetter eine schöne Wanderung.

Bilder bitte anklicken:

.

Jahresplan 2023

Am Mittwoch, dem 26. Oktober treffen wir uns um 19:00 Uhr in unseren Räumen im Bahnhof zur Besprechung des Jahresplans 2023. Um allen gerecht zu werden, wollen wir gemeinsam mit unseren Mitgliedern planen und laden alle ein, ihre Ideen einzubringen und an diesem Abend zu kommen. Vielleicht findet sich auch jemand, der gerne einmal die Führung einer Wanderung übernimmt. Für Vesper und Getränke ist gesorgt.

Stadtradeln

Die Stadt Burladingen nimmt dieses Jahr am „Stadtradeln“ vom 12.6. bis 2.7. teil.

Auch die Ortsgruppe Burladingen beteiligt sich. Unter www.stadtradeln.de/burladingen und dann Team „Albverein OG Burladingen“ können sich alle Mitglieder und Freunde registrieren und jeden geradelten Kilometer eintragen.

Natürlich machen wir auch an der „Tour de Burladingen“ am 26. Juni mit.

Zur Wanderung auf dem HW 1

Zur Wanderung auf dem HW 1 am 03 und 04 September, die dieses Jahr von Bad Urach bis nach Willmandingen führt, bitte jetzt bei Doris Knuth, Tel. 07475-4221 anmelden, damit die Übernachtungen im Stahlecker Hof endgültig gebucht werden können.
Mitglieder und Freunde sind zu unseren Verantaltungen herzlich eingeladen.