Bärlauch- beliebtes, würziges Frühlingskraut im Scharlenbachtal in Starzeln

35 Teilnehmer waren am Sonntag bei der Wanderung in die Bärlauchheide im Scharlenbachtal, des schwäbischen Albvereins in der Nähe von Starzeln, dabei.Teilweise waren die Besucher aus Stetten b. Haigerloch, Binsdorf und Stetten b. Hechingen angereist.Vor dem Abmarsch am Rathaus in Starzeln referierte sie über die Geschichte Starzelns, über das Scharlenbachtal und der Starzel, welche sich in der Ortsmitte durch die Vereinigung der beiden Bäche, Scharlenbach und Weilertalbach, bildet.Claudia Dehmer führte die Gruppe durch die wildromantische Natur und vermittelte manche Information rund um den Bärlauch und warnte vor den Risiken beim selber sammeln. Bei der Strecke handelte es sich um einen Rundweg mit 160 Höhenmeter und einer Länge von ca. 7 km, über Flur- und Waldwege.
Ziemlich am Ende der Wanderung, an einer nahegelegenen Grillstelle war Gelegenheit verschiedene Bärlauch-Produkte zu probieren. Unterstützt von Mitgliedern des Albvereins wurden die Besucher verköstigt. Außerdem konnte am offenen Feuer gegrillt werden, was von der Wandergruppe sehr gerne in Anspruch genommen wurde. Deftig, rustikal mit „Roter Wurst“ am selbstgeschnitzten Spieß und netten Gesprächen neigte sich der Tag dem Abend entgegen.  Nach geselliger Runde löste sich die Gruppe nach und nach auf.