Eine Schar von Kindern mit ihren Eltern und Großeltern besuchte die Waldweihnacht der Albvereinsortsgruppe Burladingen. Mit Fackeln wanderte man zur Lichtung auf der eine Bläsergruppe die Gäste bereits mit weihnachtlichen Klängen empfing. Mit Gedichten und Liedern wartete man auf die Ankunft des Nikolauses und seines Knecht Rupprechts. Der Nikolaus bedankte sich für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr und lobte die Bereitschaft der Mitglieder sich zu engagieren und wünschte allen ein erfolgreiches und unfallfreies Wanderjahr 2025. Die Kinder haben sich getraut Gedichte vorzutragen, worüber sich der Nikolaus sehr gefreut hat, deshalb erhielten auch alle eine Nikolaustüte. Claudia Dehmer hat den Kindern noch eine Geschichte erzählt, der die Kinder gebannt folgte. In gemütlicher Runde blieb man noch an dem, von den Pfadfindern vorbereiteten Feuer stehen und genoss Punsch und Plätzchen. Nach einer kleinen Wanderung war die Schlusseinkehr in der Delishütte.
Archiv für das Jahr: 2024
Märchenwanderung mit Claudia Dehmer am 12.10.24
24 Teilnehmer, davon 16 Kinder im Alter von 3 bis 7, haben an der Märchenwanderung teilgenommen. Los ging es an der Burladinger Schule, vorbei am Kreuzfelsen, dem Höllenstein, dem Hochbehälter und zurück zur Schule.
In vier Stationen berichtete Claudia Dehmer über die Tiere im Wald, deren Lebensart und Vorbereitung auf den Winter.
Sie umrahmte dies mit Märchen und Erzählungen zu den einzelnen Tieren. Außerdem wurde mit einem schönen Kinderlied auf die Hagebutte aufmerksam gemacht.
Zwei Stunden dauerte die Wanderung. Die Kinder waren stets aktiv und interessiert dabei, besonders als sie eine Blindschleiche am Wegrand entdeckten.
Diese Märchenwanderung wird den Kindern und allen Teilnehmern wohl in guter Erinnerung bleiben.
Burladinger Albverein wandert im Schmeiental
Unterhaltungswert und Spass- und der Wettergott spielt mit
Schmeiental- Felsenlandschaft im Uschental war das Wanderziel des Burladinger Albvereins am vergangenen Sonntag.Trotz ganz schlechter Wettervorhersage, machte sich die gutgelaunte Wandergruppe,gut gestärkt auf der Marktplatz Hockete der Stadtkapelle, am frühen Nachmittag auf den Weg nach Storzingen, dem Ausgangangspunkt der Wanderung. Zunächst ging es entlang der Schmeie auf einem Teil des „Mundartweg“ zum Einstieg ins Uschental. An Holzsteelen gab es immer Erläuterungen zu einzelnen Begriffen und Wörtern in Mundart. Langsam ansteigend ging es dann durch das Uschental mit seinen schönen Felsformationen. Nach einem steileren Wiesenwegaufstieg ereichte man schließlich auf der Anhöhe einen schönen Rastplatz mit herrlichem Weitblick. Vom darauffolgenden Zupferfelsen und Langenfelsen boten sich schöne Ausblicke und reichlich Fotomotive ins Schmeiental.
Fazit, für den Unterhaltungswert dieser Wanderung hatte die abwechslungsreiche und schöne Landschaft gesorgt. Spass hatte die Wandergruppe allemal, da der vorhergesagte Regen erst einsetzte, als der Parkplatz erreicht wurde.
Foto Klaus Denuel
Wanderung zum Kornbühl mit Sonnenuntergang mit Claudia Dehmer
In der Rolle als Eremias, als ein Eremit oder „Einsiedler“, der mehrere Jahrhunderte auf dem Berg des Kornbühls wohnte, führte Claudia Dehmer am 23.08.24 eine Gruppe mit nahezu 40 (38) Personen auf den Kornbühl um dort den Sonnenuntergang zu genießen, der mittlerweile als „Wahrzeichen“ Burladingens fungiert.
In 4 Stationen erzählte sie von der beeindruckenden Geschichte um und vom Kornbühl. Sie beschrieb die Entstehung, ging auf die Natur rund um den Berg ein und berichtete zum Schluss in ihren Erzählungen über Aufbau, Status und Historie der Kapelle, welche als schönste Kapelle der Schwäbischen Alb eingestuft wird.
Durch nette Anekdoten und den „persönlichen“ Touch in den Ausführungen war der Aufstieg sehr kurzweilig.
Am Ende, was eigentlich den Höhepunkt der Wanderung darstellte, konnte die Gruppe einen herrlichen Sonnenuntergang genießen. Der Himmel färbte sich in schöne bunte Farben, der einen wunderbaren Gegensatz zum dunklen Horizont darstellte.
Die Aussage hatte sich wieder einmal bestätigt: „Warum in die Ferne reisen, …. denn das Gute liegt so nah.“
Afterwork des Albverein war ein Renner
Der Albverein hatte am 08.08.24 zum Afterwork eingeladen und der Marktplatz war proppenvoll. Mit Bismarck Heringen im Weckle und Sangria fuhr der Albverein erstmals eine neue Schiene bei Speisen und Getränken. Die Fische „flutschten“ nur so über die Theke. Bei schönstem Wetter und dazu passender Musik sorgte der Sangria für beste Stimmung und „Urlaubsfeeling“ bis spät in den Abend.
After Work
Am Donnerstag, dem 08. August richten wir das After Work aus. Es gibt Rote Wurst und Heringsweckle, die üblichen Getränke und Sangria. Wir freuen uns über Helfer und Besucher.
Erlebnisreicher Tag am Bodensee mit dem Albverein
Ein voller Erfolg war die Busausfahrt des Burladinger Albverein am vergangenen Sonntag nach Überlingen am Bodensee.Im vollbesetzten Bus und bei traumhaften Wanderwetter erreichten die 45 erwartungsvollenTeilnehmer Überlingen. Hier teilte sich die Gruppe in Wanderer und eine Gruppe, die den Tagin Überlingen verbrachte. Die Uferpromenade, der schöne Stadtgarten oder eine Bootsfahrt auf dem See sorgten für reichlich Abwechslung. Mit Wanderführerin Elisabeth Richard startete die Wandergruppe eine Wanderung auf demHödinger Panorama-Wanderweg. Erstes Ziel war der Spetzgarter Tobel. Dabei konnte manimmer wieder die schöne Aussicht über den Bodensee genießen. Weitere Höhepunkte dieser abwechslungsreichen Wanderung waren, das Spetzgarter Schloß, die Besichtigung derWallfahrtskirche St. Bartholomäus in Hödingen. Großes Interesse, auf dem weiteren Weg, fand auch die Gletschermühle. Über Goldbach wanderte die Gruppe zurück nach Überlingen an die Strandpromenade. Eine gemeinsame Einkehr auf dem Haldenhof rundete den erlebnisreichen Tag ab.
Zum Vergrößern: BItte Doppelklick auf das Bild
Text zum Bild: Die Wandergruppe des Burladinger Albverein im Spetzgarter Tobel