Albvereinsausflug der Burladinger Ortsgruppen

Vorankündigung: 20.-21. April 2024 Gemeinsamer Albvereinsausflug der Burladinger Ortsgruppen an den Kaiserstuhl

Im kommenden Jahr machen die Burladinger Ortsgruppen, also Burladingen, Melchingen, Killer, Salmendingen und Stetten einen gemeinsamen zweitägigen Busausflug. Hier werden wir verschiedene Wandertouren und auch Nicht-Wandertouren anbieten. Wir werden im Gasthof in Riegel übernachten und natürlich besuchen wir auch ein Weingut, wahlweise mit Unimog-Tour durch die Weinberge und Kellerführung, incl. Weinprobe. Am Sonntag besteht noch die Möglichkeit zur Bootstour. Alternativ darf auch nochmal gewandert werden, bevor wir uns wieder auf den Heimweg machen. Es dürfte also für alle was dabei sein und wir freuen uns auf ein schönes Wochenende. Deshalb: Save the Date! Nähere Infos, auch zur Anmeldung folgen im Januar.

Vollmondwanderung mit Josef

In der Vollmondnacht, am 28.10.2023 wanderte der Schwäbische Albverein Burladingen am Oberen Berg entlang in Richtung Hausen, auf der anderen Talseite den Bikepark querend, über die Lourdesgrotte und Bruckstaig zurück zur Einkehr im Restaurant Kesselhaus.

Nach der Einkehr um 22:15 Uhr konnten die begeistreten Wanderer noch die partielle Mndfinsternis bewundern. Man war sich mal wieder einig: „Schön wars“,

Thomas Huber mit seinem neuen Live-Vortrag

„In den Bergen ist Freiheit“
Aktuelle Infos zum Kartenvorverkauf
Der offizielle Kartenvorverkauf beginnt am 25.09.2023.
Preis für die Karte im Vorverkauf 17.- € an der Abendkasse 19.-€.
Vorverkaufstellen:
Burladingen
: Volksbank Hohenzollern, Metzgerei Buck, Bürgerbüro im Rathaus Rückgebäude
Ringingen: Getränkescheune Marcel Ott
Salmendingen: Getränke Garage Matthias Bröckel
Melchingen:  im Punkt Laden
Kartenreservierungen sind ab sofort möglich unter der E-Mail: avburladingen@freenet.de.
Spätestens 10 Tage nach der Reservierung sollte der Betrag für die Karten auf das Konto der Volksbank Hohenzollern eG DE70 641632250102017026 BIC GENODES1VHZ überwiesen sein.
Bitte geben Sie bei der Überweisung unter Verwendungszweck Ihren Namen und die Anschrift an. Dann sind die Karten an der Abendkasse hinterlegt. Kartenreservierungen sind nur bis 15.11.2023 möglich.
Die Bewirtung bei der Veranstaltung übernimmt der Albverein.

Wandern mit Klaus

16.07.2023 Wandern mit Klaus: Gestütshof St.Johann, Hochgehberge „hochgeflogen“:
Bei besten Wetter- und Temperaturbedingungen nach Abkühlung durch nächtlichen Regen große Begeisterung aller Teilnehmer bei dieser aussichtsreichen Wanderung. Gut gelaunt ließ die Gruppe schließlich den Tag im Ochsen, Melchingen ausklingen.

Stadtradeln

Die Stadt Burladingen nimmt dieses Jahr am „Stadtradeln“ vom 04.06 bis 24.06. teil.

Auch die Ortsgruppe Burladingen beteiligt sich. Unter www.stadtradeln.de/burladingen und dann Team „Albverein Burladingen“ können sich alle Mitglieder und Freunde registrieren und jeden geradelten Kilometer eintragen.

Bei all unseren Unternehmungen sind Gäste, auch Nichtmitglieder herzlich willkommen.

Radfahrer

Die sportlichen Radfahrer sind wieder unterwegs. Sie treffen sich dienstags um 18.00 Uhr an der Fehlaquelle. Nähere Informationen für Neueinsteiger gibt Agathe Locher, Tel. 6910.

Bei all unseren Unternehmungen sind Gäste, auch Nichtmitglieder herzlich willkommen.

Bärlauchrunde mit Claudia

Dauerregen, durchweichte, schmutzige Wanderwege bei 7° C
– trotzdem 25 Personen bei der Bärlauchrunde mit Claudia –

Nach der traditionellen Auftaktveranstaltung des Albvereins des „Oierruslas“ war die Bärlauchwanderung die erste Wanderung des schwäbischen Albvereins in diesem Jahr.

Die Witterungsverhältnisse waren äußerst schlecht. Trotzdem haben 25 Personen am Sonntag, die Wanderschuhe geschnürt uns waren auf dem Rundweg in Starzeln, entlang dem Scharlenbach, unterwegs, um Bärlauch zu finden.

Start der Wanderung war um 14:00 Uhr am Rathaus in Starzeln. Nach einer kurzen Einführung in organisatorische Dinge und ein paar Informationen entlang der Route gings los. Die Strecke wurde wegen der Witterungsverhältnisse auf ca. vier km verkürzt.

Nach einer Verkostung verschiedener Bärlauchprodukte setzte die Gruppe den Ausflug auf dem Binsenberghof bei der Familie Riehle in Hausen i. K. fort. Hier erhielten sie mittels einer professionellen Führung Einblick in die Ökolandwirschaft. Zum Abschluß ließ man den Tag bei einem gemütlichen, gemeinsamen Bauernvesper ausklingen. Durchnässt aber zufrieden kehrten die Teilnehmer Heim in die „gute Stube“.

Oierusala am Ostermontag

Bei schönstem Frühlingswetter veranstaltete der Albverein, Ortgruppe Burladingen am Ostermontag sein traditionelles Oierrusala. Eine stattliche von Kindern und Erwachsenen machte sich vom Stadion Tiefental über den Nähbergsattel auf den Weg zur Osterwiese beim Sportplatz Starzeln. Manches vom Osterhasen wohl verlorene Schokolädle, machte den Kindern die Strecke spannend. Bei den Spielen galt es, ein Ei, möglichst nahe an einen Holzhasen zu werfen oder beim Wettlauf mit einem Ei auf dem Suppenlöffel bei den Ersten wieder im Ziel zu sein. Hier ist der Wendepunkt am Holzhase eine große Herausforderung für die Läufer. Mit viel Spaß waren Jung und Alt dabei um an die begehrten Siegerhasen zu kommen. Selbstverständlich ging keines der Kinder am Ende leer aus. Gemütlich verbrachte man den Nachmittag noch zusammen. Das haben Sandra Prill und ihr Team gut gemacht.