Schautafel Alpenblick auf dem Titusen Köpfle

Unsere Ortsgruppe hat mit einer Schautafel am Kreuzfelsen-Rundwanderweg eine Orientierungshilfe geschaffen – die auch bei schlechtem Wetter funktioniert.

Maskiert treffen sich früh am Morgen Achim Locher, Werner Liebald und Josef Müller vom Schwäbischen Albverein westlich vom Titusenköpfle am Gedenkstein, der dort seit langem steht. Unsere Natur- und Wanderfreunde kamen aber nicht hierher, um die Aussicht oder die frische Luft zu genießen. Nein, sie pickelten und gruben, den Corona-Sicherheitsabstand wahrend, mit schwerem Werkzeug ein Loch in den sprichwörtlich harten und steinigen Albboden.

An klaren Tagen kann man vom Titusenköpfle bis in die Bergwelt des Allgäu hinüber sehen: Hochvogel, Wetterspitze, Wilder Mann – was ist wo? Die neue Schautafel des Albvereins lässt Wanderer und Spaziergänger nicht länger im Unklaren.

Etwa eine Stunde später steht sie fest verankert da, die große Alpenblick-Schautafel. Darauf sind die Namen der Berge ebenso verzeichnet wie die Höhe der Gipfel, ihre Entfernung und Himmelsrichtung vom Standpunkt aus.

„Das faszinierende Panorama der Allgäuer Alpen ist darauf nun auch bei Wolken und verhangenem Himmel sichtbar.“

Der Abstecher lohnt sich!
Der Platz lädt auch deshalb zum Verweilen ein, weil dort seit knapp einem Jahr eine neue Bank steht. Helmut Weber hat sie gestiftet!
Die Verankerung haben ebenfalls Achim Locher, Werner Liebald, Josef Müller und Thomas Stocker geschaffen. Damals freilich noch „ohne Schutzmasken“.

Mit dem kurzen Abstecher zum Aussichtspunkt ALPENBLICK gewinnt damit der im letzten Jahr neu angelegte Kreuzfelsen-Rundwanderweg eine (weitere) Attraktion, ebenso auch die dort weiterführenden Wanderwege.

899 m über NHN liegt das Titusenköpfle bei Burladingen.
Die Landschaft ist still und reizvoll, bietet auch auf der gegenüberliegenden Westseite herrliche Ausblicke. Dort lädt eine Albliege ein um zu verweilen und abzuschalten.
(Klaus Nauroth)